Auf einen Blick:
- Frischkäse ist ungereift verzehrfertig, also direkt nach der Herstellung
- Auch Quark, Ricotta und Hüttenkäse fallen in die Kategorie Frischkäse
- Zubereitungen enthalten Früchte, Kräuter, Oliven oder andere Zutaten
Aus Milch lassen sich viele verschiedene Produkte herstellen, zum Beispiel Joghurt, Sahne, Käse – und Frischkäse. Doch was ist Frischkäse eigentlich genau? Und welche Arten gibt es? Unter Frischkäse versteht man allgemein frisch hergestellte, ungereifte Erzeugnisse, die unmittelbar nach der Herstellung genussfertig und für den baldigen Verbrauch bestimmt sind – wie zum Beispiel Speisequark, Fromage blanc oder Cottage cheese. Auch Sorten wie Ricotta zählen dazu, die entweder frisch verzehrt oder durch Salzen, Räuchern oder Trocknen haltbar gemacht werden; ebenso solche Produkte wie Caciotta, die eine leichte „Reifung“ durchmachen.
In weiterem Sinne wird der Begriff auch auf Käse angewendet, die für eine längere Reifung bestimmt sind, aber auch frisch oder nur leicht angereift angeboten werden, wie das bei manchen Pecorini, bei Cantal oder bei Stilton der Fall ist. Nicht zuletzt fallen unter diese Sammelbezeichnung Erzeugnisse wie Kasch, Zieger oder Curd, also bei der Herstellung anfallende Zwischenprodukte, die frisch, wie sie sind, verzehrt werden.
Körnige, cremige oder zartfeste Beschaffenheit
Ihrem Gefüge, also der Struktur entsprechend, unterscheidet man mehrere Arten: Frischkäse mit zartfestem Gefüge wie Schichtkäse, weichkörnigen Käse wie Cottage cheese, Käse mit einer gewissen Festigkeit und Formbarkeit wie Suisse, Cream cheese, Doppelrahmfrischkäse und Käse mit pastenartigem Gefüge wie Speisequark und Ricotta.
Speisequark, kurz als Quark oder in Bayern und Österreich auch als Topfen bezeichnet, ist ein Frischkäse mit pastenartiger Beschaffenheit. Es gibt ihn in allen Fettstufen, besonders beliebt ist die Magerstufe. Heiß begehrt sind aber auch Quark- und Frischkäse-Zubereitungen mit Früchten, Gemüse und anderen Zutaten. Gewusst? Mascarpone ist der bekannteste hochfette Frischkäse Italiens mit mindestens 80 % Fett i.Tr.
Ein Frischkäse-Rezept für jede Gelegenheit
Deutsche Frischkäse nach Cottage-cheese-Art gibt es mit 10 und 20 % Fett i.Tr. sowie in der Magerstufe, also unter 10 % Fett i.Tr. In Großbritannien überwiegt Creamed cottage cheese. Festere Frischkäse mit kompakterem Gefüge sollen einen sehr feinen, auf der Zunge schmelzenden Teig haben. Zu ihnen gehört Suisse, ein kleiner, rollenförmiger Käse aus der Normandie. Ähnliche Käse wurden Mitte des 19. Jahrhunderts mit mäßigem Erfolg in Paris vermarktet, bis – und hier gibt es zwei Versionen – ein Käser aus der Schweiz mit seinem Rat, Rahm unter den Käse zu mischen, einen großen Aufschwung bewirkte. Die zweite Version lautet, dass die Bäuerin selbst aus der Schweiz kam und diese Idee hatte. Die Nachfrage stieg, man konnte den Käse fortan als „Suisse“ erfolgreich verkaufen.
Ob magerer Quark, körniger Hüttenkäse oder cremiger Doppelrahm-Frischkäse: Für die vielseitigen Molkerei-Produkte gibt es beim Kochen und Backen beinahe unendliche Verwendungsmöglichkeiten. Allein für die verschiedenen Käsekuchen-Varianten, etwa nach deutscher, dänischer oder amerikanischer Art, finden sich zahllose Rezepte. Zudem lassen sich mit Frischkäse Pasta-Saucen verfeinern, Dips für Nachos und Gemüsesticks herstellen und vieles mehr. Mascarpone wird gerne für feine Kuchen und Desserts benutzt, etwa für das beliebte italienische Tiramisu.
((Optimiert auf Fokus-Keyword: Frischkäse))